AHRENDT BRANDSCHUTZPLANUNG
  • Home
  • Leistungen
  • Fachbeiträge
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung
AHRENDT BRANDSCHUTZPLANUNG
  • Home
  • Leistungen
  • Fachbeiträge
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlichkeit

Im Sinne der DSGVO ist das Unternehmen "Ahrendt Brandschutzplanung (Inh. René Christian Ahrendt)" verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website.


2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Personenbezogenen Daten werden nur erhoben, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen erfüllt ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a – c, f DSGVO):

  • Auf Grundlage einer Einwilligungserklärung
  • Zur Erfüllung eines Vertrages inkl. vorvertraglicher Maßnahmen
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen


3. Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt. Die Dauer der Speicherung kann durch Verordnungen, Gesetze oder sonstige Vorschriften beeinflusst werden.


4. Erhebung personenbezogener Daten auf dieser Website

4.1 Server-Log-Files

In Serverstatistiken werden automatisch und unvermeidlich folgende Daten gespeichert, die Ihr Browser übermittelt:

  • Browsertyp / -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Refferer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage


Die Speicherung dieser Daten dient lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Die oben genannten Daten können in der Regel nicht bestimmten Personen zugeordnet werden, eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.


4.2 Verwendung der bereitgestellten Kontaktdaten

Sofern Sie per E-Mail, per Kontaktformular auf der Website oder per Telefon eine Kontaktaufnahme initiieren, werden die übermittelten Daten für die Dauer der Klärung Ihres Anliegens verwendet und gespeichert. Anschließend werden diese Daten gelöscht.


4.3 Erforderliche Cookies

Diese Homepage verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, in denen spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Cookies verbessern den Komfort und die Qualität der Services, indem z.B. Nutzereinstellungen gespeichert werden.

Eine Nutzung dieser Homepage ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser verfügen über eine Option, die das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann.


5. Ihre Rechte

5.1 Recht auf Auskunft

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Artikel 15 der DSGVO in den einzelnen aufgeführten Informationen.


5.2 Recht auf Berichtigung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO in den einzelnen aufgeführten Informationen.


5.3 Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO in den einzelnen aufgeführten Gründen zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Im Falle gesetzlicher Dokumentations- oder Aufbewahrungspflichten besteht kein Recht auf Löschung bis zum Ende der gesetzlichen Fristen. Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.


5.4 Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.


5.5 Widerspruch

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).


5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.


In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.


5.7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


5.8. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend zu machen.


Copyright © 2024 AHRENDT BRANDSCHUTZPLANUNG
Inh. René Christian Ahrendt – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen